Rückblick Jubiläumskonzert-Wochenende

Geburtstagsfeier zum 75jährigen Bestehen

Mit einem besonderen Konzertwochenende war der Musikverein Oberderdingen am ersten April-Wochenende ins Jubiläumsjahr gestartet. Bereits am Freitag begrüßten die MVOler die aus Österreich und dem Sauerland angereisten Musikfreunde des Musikvereins Sipbachzell und des Musikzugs Brachthausen. Die insgesamt knaopp 60 Gäste freuten sich genauso wie die Oberderdinger Gastgeber auf ein fröhliches musikalisches Wochenende, an dem der 75. Geburtstag des Vereins gefeiert werden sollte.

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Freundschaft – bei Salatbuffet und Fleischkäse wurde bis in die Nacht geredet, gelacht und getanzt und beim Betrachten der Fotoausstellung, organisiert und kreiert von Simone Weißenrieder, in Erinnerungen geschwelgt. Am Samstagmorgen ging es dann mit einer besonderen „Stadtführung“ weiter: An drei Stationen widmeten sich die Teilnehmer – bunt gemischte Gruppen aus Oberderdigen, Brachthausen und Sipbachzell – den Oberderinger Traditionen: So wurde nicht nur der ein oder andere edle Tropfen der Oberderdinger Weingüter verköstigt, sondern auch der Lichtmesstanz geprobt und Pferdchen gebastelt – und beim gemeinsamen Mittagessen in der Aschingerhalle wurden die zuvor selbst hergestellten Maultaschen geschlemmt.

Der Abend stand dann schließlich ganz im Zeichen der Musik: Die Jugendkapelle unter der Leitung von Alicia Fretz und Marius Kroh, der Musikzug Brachthausen mit Dirigent Andreas Regeling und der MV Oberderdingen, geleitet von Marco König, gestalteten gemeinsam ein herausragendes Konzert. Hervorragende Blasmusik, gekrönt von Steven Reinekes „Fate Of The Gods“ und musikalische Freundschaft, sinnbildlich dargestellt durch die „Tritsch-Tratsch-Polka“ als von den Oberderdinger gemeinsam mit den österreicher und sauerländer Gästen dargebotenes gemeinsames Abschlussstück sowie der am Morgen einstudierte Lichtmess-Tanz der Gäste machen diesen Konzertabend unvergesslich.

Nach dem Konzert gabs Party bis zum Umfallen mit DJ Danty und Barbetrieb – und am Sonntag ein etwas verschlafener Abschieds-Frühschoppen um die Mittagszeit. 

Ein dickes Dankeschön an alle die zum Gelingen dieses Wochenendes beigtragen haben – als Helfer auf, vor und hinter der Bühne, Gastgeber, Kuchenbäcker und Salatspender, Unterstützer in jeglicher Hinsicht und, und, und – danke!!!

Tagsüber war ein buntes Programm bei herrlichem Sonnenschein geboten – hier: Lichtmess international!
Das Jubiläumskonzert war das musikalische Highlight des Wochenendes!