Lichtmess…

Sicht eines Musikers  

Wie jedes Jahr begann der Nationalfeiertag der Oberderdinger für den Musikverein Oberderdingen mit einer musikalischen Begrüßung bei der Unteren Mühle, wo alle Anwesenden von Bürgermeister Thomas Nowitzki und den neuen Besitzern der Mühle empfangen wurden.

Mit Schal und Mütze, laminierten Noten und Bollerwagen ging es für die rund 20 Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit ihrer neuen Dirigentin Evelyn Majewski an der Flöte weiter: Mit den Schülerinnen und Schülern der Strombergschule, den Kindern des Kindergarten am Lindenplatz sowie zahlreichen Lichtmess-Unterstützern hielten, spielten und tanzten wir am Lindenplatz, beim neuen Gebäude der Blanc und Fischer Holding/E.G.O. sowie der Blanco.

Für die Musikerinnen und Musiker ging es anschließend weiter ins Haus Edelberg, wo wir mit Vorfreude erwartet wurden. Der kleine Schauer auf unserem weiteren Weg störte uns nur wenig und so hielten wir bei Fotis, Pödör, Hedrich, Zum schwarzen Schwanen und Weigel, bevor wir bei der Metzgerei Klotz zu Mittag aßen.

Erstmalig hatten wir die Station „Festzelt am Marktplatz“ auf unserer Route, wo wir im Zelt verteilt für die Gäste vor Ort, die Freibadfreunde Oberderdingen sowie die WG Oberderdingen spielten.

Nach unserer Verschnaufpause bei Familie Steinmetz wurden wir herzlich im Rathaus und bei der Volksbank empfangen, bevor wir beim Weingut Lutz von einem kurzen Graupelschauer überrascht wurden.

Dankbar retteten wir uns in das Festzelt, wo wir (mit und ohne Noten) nochmals Stimmung machten. Nach einem kurzen Besuch bei Karl Renz machten wir bei Familie Kögel einen letzten Halt, bevor es für uns zum Weingut Kern ging, wo wir gemeinsam mit den Reiterinnen und Reitern den Lichtmesstanz eröffneten.
Traditionell endeten wir mit dem Spottlied über Napoleon und ließen anschließend den Abend gemütlich ausklingen.

Ein toller Tag ging zu Ende und es gilt ein herzliches Dankeschön an alle, die uns mit offenen Armen empfangen haben und somit für ein gelungenes Lichtmess 2020 gesorgt haben – wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

Kinospaß der Flötenkids

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Wie zum Jahresbeginn mittlerweile schon beinahe Tradition fand der lang ersehnte Kinoausflug der MVO-Flötengruppen statt. Das regnerische Wetter war perfekt für einen gemütlichen Filmnachmittag und so ging es zusammen mit den Flötenlehrerinnen Simone Weißenrieder und Svenja Krimmel nach Bretten, wo ein Teil der Kindern im Film “Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen” kicherten und mit Heinzelmännchen Helvi und Bäckermeister Theo mitfieberten, während die restlichen Kinder parallel mit “Dr. Dolittle” auf dessen fantastische Reise gingen. Bei Popcorn, erfrischendem Getränk und bestens gelaunt verbrachten alle einen tollen Mittag im Kino!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Oberderdingen e.V. 

am Samstag, 07. März 2020 um 19.00 Uhr in der Strombergschule

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Ergänzung der veröffentlichten Tagesordnung durch fristgerecht eingegangene Anträge
TOP 4 Ergänzung der Tagesordnung mit ad-hoc-Anträgen nach Abstimmung
TOP 5 Totengedenken mit musikalischer Umrahmung
TOP 6 Vereinsehrungen
TOP 7 Jahresbericht der Vorstandschaft
TOP 8 Rechnungsprüfungsbericht der Kassenprüfer
TOP 9 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 10 Genehmigung des Projekt- und Finanzplans für 2020
TOP 11 Wahlen
TOP 12 Ehrenamtspauschale
TOP 13 Anträge
TOP 14  Schlusswort

Die Vorstandschaft des MV Oberderdingen würde sich sehr freuen, neben den aktiven Mitgliedern auch zahlreiche fördernde Mitglieder begrüßen zu dürfen!

gez. Rolf Schneider, 1. Vorsitzender
Musikverein Oberderdingen e.V.

Einladung Jahreshauptversammlung der Bläserjugend

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bläserjugend im Musikverein Oberderdingen e.V. 
am Montag, 03.02.2020, 18:00 Uhr im Proberaum im DRK, Oberderdingen

Eingeladen sind alle aktiven Musiker und Musikerinnen des Schülerorchesters “Wilde 13” und des Jugendorchesters sowie die Eltern der Mitglieder des Schülerorchesters “Wilde 13”.

Tagesordnung:

1.) Begrüßung
2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
3.) Jahresbericht des Jugendleiters
4.) Probenbesuch 2019
5.) Wahlen
6.) Ausblick 2020
7.) Sonstiges
8.) Schlusswort

gez. Cordula Kögel, Jugendleiterin
Musikverein Oberderdingen, Ressort Jugend und Ausbildung

Einladung zum (Wieder-)Einstieg: Vorbereitung aufs Weihnachtskonzert


Am Montag, 4.11. startet wir in die heiße Phase der Vorbereitung auf unser kleines Weihnachtskonzert am 16.12. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, alle ehemaligen, zugezogenen und sonstigen Musiker einzuladen, in das Musizieren im Großen Blasorchester des MVO hineinzuschnuppern.

Du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument und suchst noch – oder wieder – Anschluss an ein Orchester, dann schau doch mit Instrument am Montag, 4.11. um 20 Uhr im DRK-Saal in Oberderdingen vorbei. Die Musiker und unsere Dirigentin freuen sich über Unterstützung in allen Registern! 

Noch Fragen? Melde dich…

Ausflug der MVO-Jugend nach Tripsdrill

Am Sonntag, 13.10.19, fuhren die Nachwuchsmusiker des MVO nach Tripsdrill. Am Morgen ging es für die rund 30 Kinder und Jugendlichen der Flötengruppen, der Wilden 13 und der JuKa mit dem Bus in Richtung Cleebronn. Bei strahlendem Sonnenschein reihten wir uns gemeinsam mit den vielen weiteren Parkbesuchern in die Schlangen der ersten Attraktionen.

Während die Jüngeren viel Spaß auf dem Tausendfüßler, dem Fliegenpilz und dem Donnerbalken hatten, waren die wilden Fahrten mit der Katapult-Achterbahn Karacho, der Holzachterbahn Mammut und der G‘sengten Sau das Highlight für die Jugendlichen. Dank Iris Krimmel, Cordula Kögel und Svenja Krämer war in den Pausen für beste Verpflegung durch leckere Gebäcke gesorgt. Abkühlung boten uns an diesem heißen Oktobertag die zahlreichen Wasser-Attraktionen. Nach einem Stopp in der Spielewelt „Sägewerk“ fanden sich am Nachmittag alle Musiker auf dem großen Platz an der Altweibermühle ein. Hier gab das Jugendorchester unter der Leitung von Marius Kroh Unterhaltungsmusik von Grease, Ed Sheeran und Co zum Besten. Auch die Jüngsten spielten unter der Leitung von Svenja Krimmel und Simone Weißenrieder zwei Stücke auf ihren Blockflöten. Für ihren Auftritt erhielten die jungen Musiker reichlich Applaus von den Parkbesuchern. Nach einem ereignisreichen Tag kehrte die große Gruppe mit bester Laune zurück nach Oberderdingen.

Erster Auftritt mit Evelyn Majewski

Nach etwa vier Wochen gegenseitigen Kennenlernens fand am 6. Oktober der erste Auftritt der Oberderdinger Musiker unter neuer musikalischer Leitung statt: Gemeinsam mit Dirigentin Evelyn Majewski sorgte der MVO beim Erntedankfest in Ölbronn für hervorragende Stimmung auf und vor der Bühne. 

Alle, die den unterhaltsamen Abend leider verpasst haben, dürfen sich auf den Auftritt der MVOler am Kerwe-Sonntag (10. November) freuen. Neben dem Großen Orchester wird an diesem Nachmittag auch die Jugendkapelle für Sie aufspielen.

Altpapiersammlung am Samstag 14. September

Am Samstag, 14.9. findet die nächste Altpapiersammlung durch den MVO in Oberderdingen und Großvillars statt.

Alle Helfer – aus den Reihen der Aktiven, der Jugend, der Eltern, der Passiven sowie alle Freunden des MVO – sind herzlich willkommen uns zu unterstützen – wir freuen uns sehr über jede helfende Hand!

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier ab 9 Uhr bereit.

Vielen Dank schon jetzt für die Unterstützung!

Oberderdinger Nachwuchs legt erfolgreich Prüfungen zum JMLA ab

Auch in diesem Jahr dürfen wir vier Oberderdinger Nachwuchs-Musikern zur bestanden JMLA Prüfung in Bronze und Silber gratulieren.

Die Eltern und Besucher fanden sich Anfang August zur Urkundenübergabe im Schloss Flehingen ein, wo sich die Jugendlichen eine Woche lang intensiv sowohl in der Musiktheorie und Gehörbildung als auch in der Praxis auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiteten.

Ein weiterer vereinsinterner und bereits zur Tradition gewordener Programmpunkt in dieser Woche war das gemeinsame Mittagessen bei Iris. Dafür vielen herzlichen Dank! 

Auch die Orchesterprobe mit allen Teilnehmern war ein wichtiger Bestandteil dieser Woche – davon, dass es sich gelohnt hat, durfte man sich dann beim Abschlusskonzert überzeugen.


Wir gratulieren herzlich zum Abzeichen in Bronze: 
Robin Fischer, Trompete
Noel Heugel, Bariton
Sven Lehmann, Trompete

…und zum Abzeichen in Silber:
Maximilian Ludwig, Trompete

Ein besonderer DANK geht an Alicia Fretz für die gute Vorbereitung!

Evelyn Majewski zur Dirigentin des MV Oberderdingen gewählt

Zum 1.September 2019 wird zum ersten Mal in der Geschichte des MVO eine Frau den Dirigentenstab des Großen Blasorchesters übernehmen: Evelyn Majewski aus Sternenfels wurde Ende Juli von den aktiven Musikern zur neuen Dirigentin gewählt.

Musikwissenschaft und Musikinformatik an der Hochschule für Musik in ihrer Heimatstadt und studierte im Anschluss Blasorchesterleitung und Instrumentalpädagogik (Querflöte)
an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.

Seit Anfang des Jahres dirigiert Frau Majewski den Musikverein Berghausen und bereits seit 5 Jahren leitet sie erfolgreich den Musikverein Maximiliansau, wo sie Ende des Jahres aufgrund der Entfernung ihr Amt niederlegen wird.

Im Rahmen ihres Studiums konnte sie außerdem regelmäßige Erfahrungen mit Berufsblasorchestern wie den Heeresmusikkorps in Ulm und Koblenz, sowie der Sächsischen Bläserphilharmonie sammeln.

Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wünschen Evelyn Majewski einen guten Start bei uns in Oberderdingen!